Publisher's Synopsis
Den 3. Band der Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 bilden zwei Sektionen, die sich beide mit dem Verhaeltnis der deutschen Sprache zu anderen Sprachen auseinandersetzen. In der Sektion Deutsch lehren und lernen im nicht-deutschsprachigen Kontext steht - nach der curriculumspolitischen Perspektive - die Frage im Mittelpunkt, wie sich das Fach Deutsch als Fremdsprache von der muttersprachlichen Ausbildung unterscheiden kann und soll. Mit anderen Worten: Wie soll ein situationsgemaesses und zielgerechtes Curriculum fuer Auslandsgermanistik aussehen? Bei der didaktischen Perspektive hingegen wird untersucht, wie eine Fremdsprache, insbesondere Deutsch, in einem institutionellen Kontext erworben wird. Im Rahmen der Sektion Uebersetzen im Kulturkonflikt werden verschiedenste Uebersetzungspraktiken betrachtet. Das weite Spektrum der Beitraege umfasst die Praxis literarischen Uebersetzens, das Uebersetzen von Fachsprachen und Spezialgebieten, die Didaktik des Uebersetzens, sowie Theorien der Uebersetzungswissenschaft.