Publisher's Synopsis
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Demographische Wandel mit der daraus resultierenden 'Alternden Ge-sell-schaft' trägt nicht nur aus politischer Sicht Diskussionspotential in sich. Auch und besonders in der Arbeitswelt ist diese Thematik aktuell und wird sehr am-bi-valent konferiert. Wohl werden in öffentlichen Debatten immer wieder die Vor-züge älterer Arbeitnehmer genannt und als schlummernde Potentiale be-zeich-net, doch spiegelt sich diese politische Korrektheit im Handeln der Un-ter-neh-men noch nicht ausreichend wieder. Welche Potentiale lassen sich aber tat-sächlich durch den älteren Arbeitnehmer erschließen? Inwiefern sind diese Po-tentiale für den Arbeitsmarkt wertvoll und können gewinnbringend für Ar-beit-nehmer und Arbeitgeber eingesetzt werden? Aus-gehend von einer anschaulichen Darstellung der demographischen Ent-wick-lung diskutiert die Autorin Azadeh Weinrich empirische Determinanten zum Problemkontext älterer Arbeitnehmer mit deren altersspezifischen Po-ten-tia-len und belegt durch Betriebsberichte die Unternehmerinteressen an den Re-ssourcen dieser speziellen Arbeitnehmergruppe. Beides gilt es effektiv zu-sam-men zu bringen. Ein Instrument dazu sieht die Autorin im Managing Diversity, einer wesentlich neuen betrieblichen Handlungskonstellation, die aus-führlich dargestellt wird. Anschließend plädiert sie für eine Neubewertung äl-terer Arbeitnehmer.