Publisher's Synopsis
Zur Fehlererkennung werden Symptome mit folgenden Methoden erzeugt: Grenzwertkontrolle, Signalanalyse,- Parameterschätzung, Zustandsschätzung, Zustandsbeobachter, Paritätsmodelle. Die beobachteten Symptome werden dann mit wissensbasierten Methoden auf Grund von Klassifikationsverfahren oder Symptom-Fehler-Bäumen weiterverarbeitet, um eine Fehlerdiagnose mit Angaben von Ort und Größe des Fehlers durchzuführen. Die Anwendung der Überwachung und Fehlerdiagnose wird z.B. für Elektromotoren, Industrieroboter, Werkzeugmaschinenn, Kreiselpumpen, Stellglieder und Pipelines beschrieben. Anwendungs-bereiche sind: Maschinenbau, Fahrzeugbau, Fertigungstechnik (Qualitätssicherung), Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik.