Publisher's Synopsis
Bereits in der Malerei des 18. Jahrhunderts wird die Oelskizze in verstaerktem Mass zu einem Experimentierfeld fuer Motiv und Form. Zugleich haeufen sich Versuche, Oelskizze und Bild einander anzunaehern. Die Studie untersucht die weitere Entwicklung dieser Tendenzen auf der Grundlage von Werken John Constables, Eugene Delacroix' und Adolph Menzels. Innerhalb der schwer definierbaren Sphaere zwischen Oelskizze und Bild tritt bei diesen Kuenstlern nicht nur die zunehmende Individualisierung der Darstellungsmittel praegnant hervor. Hier werden auch die Methoden fuer eine Synthese der beiden Bereiche deutlich. Die Arbeit analysiert Entstehung und Form ausgesuchter Werke und versucht die Fragen bezueglich deren Funktion und Status im jeweiligen OEuvre zu erhellen.