Delivery included to the United States

Zur impliziten Theory of Mind bei Kleinkindern

Zur impliziten Theory of Mind bei Kleinkindern

Paperback (18 Aug 2014) | German

Save $3.96

  • RRP $45.29
  • $41.33
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Ab welchem Alter verstehen Kinder, dass andere Menschen Gedanken und Wahrnehmungen haben, die nicht nur von den eigenen abweichen, sondern auch falsch sein können? Die wenigen bisherigen Studien zu diesem Thema konnten zeigen, dass schon Eineinhalbjährige verstehen, dass eine Person eine falsche Überzeugung über den Aufenthaltsort eines Objekts haben kann und dass sie ihr Hilfeverhalten entsprechend ausrichten. Die vorliegende Arbeit repliziert diese Funde an 65 Kindern zwischen 2 und 2,5 Jahren und untersucht darüber hinaus, ob Kinder auch falsche Überzeugungen über die Identität von Objekten verstehen. Damit testet diese Studie die Vorhersagen der sogenannten 2-System-Theorie (Apperly & Butterfill, 2009), die postuliert, dass Kleinkinder noch keine voll ausgereifte Theory of Mind besitzen und daher nicht alle Arten von falschen Überzeugungen verstehen. Die Ergebnisse unterstützen die Hypothesen der Theorie, werden aber auch im Lichte von Alternativtheorien diskutiert. Ein möglicher Zusammenhang zwischen Theory of Mind und exekutiven Funktionen wird ebenfalls untersucht.

Book information

ISBN: 9783639644692
Publisher: KS Omniscriptum Publishing
Imprint: AV Akademikerverlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 72
Weight: 118g
Height: 229mm
Width: 152mm
Spine width: 4mm