Publisher's Synopsis
Die theoretische Analyse internationaler makrooekonomischer Interdependenzen ist traditionell auf Zwei-Laender-Betrachtungen beschraenkt. Die hierdurch unterstellten Symmetrien schraenken jedoch die Allgemeinheit der Ergebnisse dieser Modelle ein. Die implizite composite country Annahme verdeckt, dass wichtige Groessen einzelner Laender entgegengesetzt zu denen des composite country reagieren koennen. Dies wird in einem vollstaendigen Drei-Laender-Modell gezeigt. In einem weiteren Schritt werden die Abschirmungsmoeglichkeiten einzelner Laender nach einem exogenen Schock durch Einzelmassnahmen oder bilaterale, international koordinierte Massnahmen untersucht. Auch hier zeigt sich, dass die Analyse bilateral koordinierter Politik in Mehr-Laender-Modellen zu zusaetzlichen interessanten Ergebnissen fuehrt.