Publisher's Synopsis
Als Beitrag zum oekumenischen Aufbruch unserer Tage will diese Untersuchung die Wurzeln des absoluten Idealismus Hegels bei Martin Luther aufdecken: Was Luther als Glauben im Gefuehl und im Zeugnis des Geistes begonnen hat, ist fuer Hegel als Rechtfertigung des wahren protestantischen Inhalts im Begriff zu fassen. Die Hauptrevolution der Lutherischen Reformation begreift Hegel als Ursache aller anderen Revolutionen der Neuzeit. Ist Gott als ewiges, unveraenderliches und vollkommenes Sein oder als reines Werden zu verstehen? Die Arbeit versucht die Frage zu beantworten, wie die reformierte Gottesvorstellung Luthers im Unterschied zur metaphysisch-dogmatischen Gotteslehre aussieht.