Publisher's Synopsis
An das Konzept Zivilgesellschaft sind - nicht zuletzt von sozialen Bewegungen oder globalisierungskritischen NGO's - Hoffnungen auf die Demokratisierung der globalisiert grossen Welt bis hin zur kleinen Welt der Gemeinden geknuepft. Aber kann die Zivilgesellschaft auch ein Konzept fuer Frauen sein? Das Buch kommentiert Diskurse ueber Konzepte, Politiken und Handlungsspielraeume von Zivil- und Buergergesellschaft. Aktuelle (maennliche) Denkansaetze von Zivil- und Buergergesellschaft werden aus verschiedenen theoretisch-feministischen Perspektiven hinterfragt. Die geschlechterhierarchische Arbeitsteilung wird - auch innerhalb der Zivilgesellschaft - aus feministisch-kritischer Perspektive analysiert. Buergergesellschaft erscheint im Ergebnis als ein Konzept fuer jene Luecken, die neoliberale Politik entstehen laesst. Zivilgesellschaftliche Aktionsformen hingegen ermoeglichen es Frauen eher, als politische Subjekte Gesellschaft mitzugestalten und aktiv politisch zu partizipieren.