Publisher's Synopsis
Im Zeitraum zwischen den beiden Revolutionen 1789 und 1848 versuchten konservative Regenten, die Verbreitung von liberalem oder gar demokratischem Gedankengut, freie Meinungsausserung sowie Kritik an den herrschenden Zustanden mittels Zensur schon im Keim zu ersticken. Die Beitrage des vorliegenden Bandes zeigen, dass es sich hierbei um ein europaweites Phanomen handelte. Druckschriften konnten jedoch nicht an Grenzen aufgehalten werden - trotz Zensur, Polizei, Razzien und Kontrollen. Thematisiert werden u. a. Zensurmassnahmen, Institutionen, politische Konjunkturen, Akteure, administrative Fehlschlage, betroffenes Schriftgut sowie Auswirkungen der Zensur auf den Schreibprozess.