Publisher's Synopsis
Excerpt from Zeitschrift f�r �gyptische Sprache und Altertumskunde, 1904, Vol. 41
Gebel Abusir ist der Name des niedrigen W�stenh�gels, der in einer L�ngen ausdehnung von �ber 14 km und in einer durchschnittlichen Breite von 3 - 4 km dem Eingang in das Fajum vorgelagert ist. Den Namen tr�gt er nach dem an seinem Nordostende gelegenen Dorf Abusir el Malaq, einer Ortschaft von 2000 bis 3000 Einwohnern, deren H�user sich malerisch auf und an einem antiken Korn hinziehen. Weitere antike Koms erheben sich am Westabhang des H�gel r�ckens, da wo man unweit des Dorfes El Hamam auf der Stra�e von Abusir nach Illahun in das Tal des Bahr Jussuf hinabsteigt, und etwa 8 km s�dlich dieses Dorfes, unweit der Ortschaft El Haraga. Die Namen der im Altertum an der St�tte dieser beiden Koms anzusetzenden Orte sind unbekannt. Da� Abusir el M�l�q die St�tte einer antiken Ortschaft einnimmt, in der der Osiris dienst eine besondere Rolle gespielt hat, ist eine Annahme, die durch den Namen der modernen Ortschaft nahegelegt wird. Eine Best�tigung derselben ergab sich aus einer gro�en Anzahl Aufschriften auf S�rgen, in denen, wie W. Spiegelberg, der uns in der Ausgrabung eine Zeitlang unterstutzte, zuerst sah, Osiris als Herr des nordlichen Abydos (u?j����) angeredet wird. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.