Publisher's Synopsis
Kinder mit Sprachentwicklungsstoerungen werden haeufig durch die zeitliche Strukturierung ihrer Aeusserungen auffaellig. Ist dies auf Probleme in der linguistischen Entwicklung zurueckzufuehren oder sind hierfuer andere Probleme - etwa in der motorischen Entwicklung oder in der Verarbeitung zeitlich strukturierter Reize - verantwortlich? In welchem Zusammenhang stehen die zeitlichen Auffaelligkeiten mit den verwendeten syntaktischen und semantischen Strukturen? Gibt es Aeusserungsteile, die besonders betroffen sind? Verhalten sich Kinder mit Sprachentwicklungsstoerungen wie juengere sprachunauffaellige Kinder oder zeigen sich qualitative Veraenderungen? Die Autorin widmet sich der Theorie und Empirie dieses Fragenkomplexes.