Publisher's Synopsis
Erstmals nach der Neueroffnung zeigt das Militarhistorische Museum in einer Sonderausstellung einen Ausschnitt aus seiner grossen Sammlung, Fotografien des Fotografen Martin Hertrampf. Bis zur Verabschiedung der Einheiten der sowjetischen 1. Gardepanzerarmee, die nach ihrer Teilnahme an der Schlacht um Berlin und der anschliessenden deutschen Kapitulation 1945 in Dresden stationiert wurde, aus den Kasernen der Dresdner Albertstadt im Sommer 1992 herrschten hinter deren brockelnden Fassaden noch die autoritaren Strukturen einer ehemaligen militarischen Weltmacht, denen sich der junge Fotograf mit Neugier und schopferischem Eigensinn naherte. Es entstanden einfuhlsame Bilder russischer Soldaten vor Gebauderuinen und auf den Schrotthalden eines verlorenen Schlachtfeldes des Kalten Krieges. Einige Militarangehorige stehen entmutigt oder entruckt, stellvertretend fur den Niedergang einer Siegermacht. Nach ihrem Abzug bietet die Albertstadt ein Bild der Leere. Von da ab dominieren Ausschnitte und Gebaudefragmente die Fotografien. Durs Grunbein, einer der bedeutendsten deutschen Dichter der Gegenwart, der sich literarisch auch mit seiner Kindheit in Hellerau beschaftigt, beruhrten die Fotografien Hertrampfs sehr. Er hat zwei seiner Texte fur eine Erstveroffentlichung in diesem Katalog ausgewahlt.