Publisher's Synopsis
Prof. Dr. Hartmut Kruger war bis zu seinem Tod am 8. 7. 1998 Ordinarius fur ffentliches Recht und gesch?ftsfuhrender Direktor des Instituts fur Deutsches und Europ?isches Wissenschaftsrecht in der Universit't zu Kln. An der Entwicklung des Wissenschaftsrechts zu seiner heutigen Bedeutung hatte er gro?en Anteil, sowohl durch st?ndige wissenschaftliche Begleitung der aktuellen Fragen als auch durch zusammenfassende und vertiefte Beitr?ge zu Standardwerken. Die Ged?chtnisschrift erscheint zu einem Zeitpunkt, in dem die rechtlichen Grundlagen und die tats?chlichen Funktionsbedingungen der Hochschulen vor grundlegenden Ver?nderungen stehen. Die Beitr?ge behandeln die zentralen dadurch aufgeworfenen Fragen. Beleuchtet wird auch das Paradoxon, da? die Universit?ten zunehmend in den Dienst praktischer, insbesondere wirtschaftlicher Aufgaben gestellt und auch in ihrer Ausbildung praxisn?her werden sollen, w?hrend sich die praxisnahen Fachhochschulen mit Nachdruck bemuhen, den Universit?ten gleichgestellt zu werden, mit dem Promotionsrecht als erstrebtem Rangabzeichen. Da? Stellung und Aufgaben der Hochschulverwaltung von diesem Wandlungsproze? der Hochschulen zutiefst beruhrt werden, wird in Beitr?gen zweier jetziger und eines ehemaligen Hochschulkanzlers authentisch belegt. Die im Gesetzgebungsverfahren befindliche Reform des Hochschuldienstrechts mit den Hauptpunkten einer Zuruckdr?ngung der Habilitation und eines st?rkeren Leistungsbezuges der Professorenbesoldung wird aus der Sicht eines Mitglieds der Expertenkommission und von kompetenter beamtenrechtlicher Seite mit naturgem unterschiedlichen Akzenten errtert. Zur Forschung werden die Pole des Hochschullehrers als Erfinder und als Ursache wissenschaftlichen Fehlverhaltens ausgeleuchtet; die so viel beachtete Forschung an humanen Stammzellen wird als Ordnungsproblem des Wissenschaftsrechts verortet. Umbruche werden auch fur das wissenschaftliche Studium diagnostiziert; in einem Beitrag allgemein fur die Studienstruktur, in einem anderen speziell fur die Juristenausbildung. Auch das wenig beachtete, aber wichtige Thema der konfessionsgebundenen Professuren au?erhalb der Theologie wird errtert. Es wird aber nicht nur uber die Forschung geschrieben, sondern auch aktuelle Forschung geboten. Die Verfasser sind als Professoren, hohe Ministerialbeamte, Universit?tskanzler und fuhrende Angehrige von Wissenschaftsorganisationen Insider, die hier aber nicht fur ihresgleichen schreiben, sondern die Problematik allen Interessierten vermitteln wollen.