Publisher's Synopsis
Anders als seine Weggefahrten Hegel und Fichte hat sich Schelling eher randstandig mit staats- und rechtsphilosophischen Fragen befasst. Seinem vorrangigen Interesse an einer fundamentalontologischen Priorisierung der menschlichen Freiheit durfte es geschuldet sein, dass er diese im spannungsreichen Verhaltnis zu ubergreifenden Themenstellungen in den Blick nimmt: zur Natur als ermoglichendem Grund menschlicher Freiheit, zur Konzeption der johanneischen Kirche, zum Diskurs um die Normativitat von Gut und Bose im Leben der Moderne. Zeit seines Lebens halt Schelling an Ideen von organischer Einheit, Ganzheit und Identitat fest, in deren Schatten die Wirklichkeit von Staaten, die er fur etwas bloss Mechanisches halt, unterbelichtet bleibt. Mit Beitragen von Alexander Bilda, Christoph Binkelmann, Christian Danz, Franck Fischbach, Hans Jorg Sandkuhler, Ryan Scheerlinck, Johannes-Georg Schulein, Wolfgang Schroder und Gunter Zoller.