Publisher's Synopsis
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Fachhochschule Technikum Wien (Informations- und Kommunikationssysteme), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wikis konnen das technologische Rustzeug fur die effiziente und effektive Organisation und Durchfuhrung von wissensbasierten Tatigkeiten in einem Unternehmen sein. Die vorliegende Arbeit untersucht an Hand aktueller von Literaturrecherche sowie unter Einbindung qualitativer Interviews mit Vertretern unterschiedlicher Unternehmen in Osterreich, unter welchen betrieblichen Voraussetzungen Wikis das Tool der Wahl sein sollten bzw. welche Aufgabenstellungen mit Wikis bestmoglich gelost werden konnen. Auf Basis der Zusammenfuhrung der aus dem Literaturstudium gewonnenen Erkenntnisse sowie der Kernaussagen der qualitativen Untersuchung lassen sich folgende Aussagen treffen: Je flacher und teamorientierter ein Unternehmen gefuhrt ist, je konstruktiver Mitarbeiter sind und je (hyper-)textbasierter das Wissen im Unternehmen vorliegt, desto besser eignen sich Wikis als Wissensmanagementtool. Deutlich haben sich allerdings auch so manche Grenzen bzw. Gefahren bei der Anwendung gezeigt. Immer dann, wenn Dokumente aus rechtlichen oder anderen Grunden nachtraglich nicht editierbar sein durfen, sind Wikis nicht das Wissensmanagementtool der Wahl. Ebenso wenig lassen sich Wikis als Wissensdatenbank fur komplexe Daten in nicht textbasierten Formaten optimal einsetzen. Zu guter Letzt kommen Mitarbeiter, die nach wie vor einer gewissen Ellbogenmentalitat oder einer patriarchalisch-hierarchisch organisierten Unternehmenskultur anhangen, unserer Erfahrung nach nur schlecht mit Wikis zurecht.