Publisher's Synopsis
Bereits der Titel dieser Arbeit impliziert ein vornehmliches Interesse an der Protagonistin aus Hilde Spiels Roman und beinhaltet die Intention, Zeugnis von der Faszination der schillernden Persoenlichkeit der Lisa-Figur abzulegen. Unter germanistisch-psychologischen Gesichtspunkten werden die oberflaechliche Wer-Perspektive sowie die tiefergreifende Warum-Perspektive zunaechst voneinander getrennt verfolgt und im Anschluss daran schablonenartig uebereinandergelegt, um ein umfassendes Bild dieser einnehmenden Frauenpersoenlichkeit zu erhalten. Als Zielsetzung kann die Absicht angegeben werden, Charakterstruktur und Agitation in Zusammenhang zu setzen. Auf eben jene Schnittstellen werden in Bearbeitungen von Einzelszenen zuweilen mehrere Spotlichter gerichtet. Lisas Raetselhaftigkeit sollen so Einfuehlung und Erkennen entgegengehalten werden.