Delivery included to the United States

Wenn Wir Es Dahin Bringen, Dass Die Grosse Menge Die Gegenwart Versteht--

Wenn Wir Es Dahin Bringen, Dass Die Grosse Menge Die Gegenwart Versteht-- Zum 150. Todestag Von Heinrich Heine : Beiträge Einer Tagung in Berlin Vom 17.-19. März 2006 - Bremer Beitrage Zur Literatur- Und Ideengeschichte

Paperback (15 May 2007) | German

  • $45.72
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Anläßlich des 150. Todestages von Heinrich Heine (gestorben 1856) veranstaltete das ver.di-Bildungs- und Begegnungszentrum «Clara Sahlberg», Berlin, vom 17.-19. März 2006 eine öffentliche wissenschaftliche Tagung unter dem Motto: «Die Emanzipation des Volkes war die große Aufgabe unseres Lebens». Mitveranstalter waren mehrere Einzelgewerkschaften und gewerkschaftliche Gremien, sonstige Institutionen gewährten Unterstützung. Der deutsche Dichter Heine, obwohl im Ausland schon zu seinen Lebzeiten als bedeutendster Dichter neben Goethe und E. T. A. Hoffmann gefeiert, war doch im Land seiner Herkunft für mehr als ein Jahrhundert der meist umstrittene Schriftsteller, gehaßt von Nationalisten, Chauvinisten, Rassisten und Faschisten, denselben, die in Deutschland als Gegner der Demokratie und des Friedens, der Arbeiterbewegung und der Gewerkschaften auftraten. Auf dieser Tagung wurden aus Sicht der demokratischen und Gewerkschaftsbewegung die Aktualität Heines und seiner Antworten auf brennende Probleme der Neuzeit untersucht: Krieg/Frieden, Revolutionen und «Revolutionen des Geistes», Republik, Monarchie, Demokratie, Sozialismus, Kommunismus und Frauenemanzipation.

Book information

ISBN: 9783631556672
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: P. Lang
Pub date:
DEWEY: 831.7
DEWEY edition: 22
Language: German
Number of pages: 195
Weight: 270g
Height: 210mm
Width: 148mm