Publisher's Synopsis
Die Limesfachberatung des Bezirks Mittelfranken dient seit September 2010 als Nahtstelle zwischen Schutz und Vermittlung des UNESCO-Welterbes Limes. Als Fachberatungsstelle hat sie die Aufgabe, die am Limes beteiligten Interessengruppen, Organisationen und Behorden fachlich zu begleiten und zu vernetzen. Im Oktober 2012 widmete sich die Limesfachberatung dem Thema "Welterbe Limes und Tourismus". Auf einer Tagung beleuchteten funf anerkannte Spezialisten aus ihrer Sicht das Spannungsfeld fachlicher Betreuung und touristischer Vermittlung am Welterbe Limes. Als zweiter Band der Reihe "Geschichte und Kultur in Mittelfranken" liegen die Beitrage dieser Tagung, teilweise erweitert und mit Abbildungen und Anmerkungen versehen, nunmehr gedruckt vor. Somit stehen die Vortragsinhalte einem erweiterten Interessentenkreis dauerhaft zur Verfugung. Nebenbei liefert der Band zahlreiche Informationen zum grossten linearen Bodendenkmal in Europa, dem romischen Landlimes zwischen Rhein und Donau in seinem Ausbauzustand ab 160 n. Chr. Ebenso wird das Thema "Welterbe" und das Problem archaologischer Rekonstruktionen angesprochen.