Publisher's Synopsis
Der Sammelband vereinigt Aufsaetze und Vortraege zur deutschen Literatur im Dritten Reich. Untersucht werden politische Bestimmungsfaktoren, zeitbedingte Wirkungsstrategien und aesthetische Leistungsmoeglichkeiten exemplarisch ausgesuchter und querschnittartig vorgestellter literarischer Werke nationalsozialistischer und nichtnationalsozialistischer Autorinnen und Autoren. Dabei richtet sich der Blick auf Sonderaspekte wie den Gebrauch religioeser Bilder, das Verhaeltnis zu Natur und Technik, die Anlehnung an die griechische Antike, die Verarbeitung von Kriegserfahrungen an der Ostfront, die literarische Richtungswahl in Abgrenzung von der kunstrevolutionaeren Moderne und darueber hinaus auf dissidentisches Leben und oppositionelles Schreiben.