Publisher's Synopsis
Das Thema des Buches, mit dem ein Beitrag zur Methodologie der Exegese narrativer biblischer Texte geliefert werden soll, ist eine synchrone Exegese der Kapitel 17-18 des Richterbuches. In Auseinandersetzung mit den diachronen Methoden und Ergebnissen wird Ri 17-18 mit der Methode der Stil- und Strukturanalyse untersucht, wobei einerseits die Problematik des Verhaeltnisses von diachroner und synchroner Exegese Beachtung findet und andererseits die Problematik des Verhaeltnisses von Historizitaet und Fiktionalitaet thematisiert wird. Inhaltlich geht es vor allem darum, die anti-erzaehlerische Konzeption der Erzaehlung nachzuweisen, die darin besteht, dass der Gottesdienst Israels als ein in sein Gegenteil verkehrter Goetzendienst erscheint und die Landnahme Israels als ein in ihr Gegenteil verkehrter imperialer Raubzug.