Publisher's Synopsis
Der Prozess gegen die zweifache Giftmörderin Ottilie Orth vor dem Würzburger Schwurgericht erregte im Januar 1877 die Gemüter weit über die Grenzen des Königreichs Bayern hinaus. Die ehemalige Magd hatte beide Ehemänner mit Arsen vergiftet, um an deren Vermögen zu kommen. Die gichtkranke Barbara Kömm musste nur deshalb sterben, weil sie den Einbrecher erkannt hatte. In Salmsdorf tappte ein intriganter Bauer in die Grube, die er anderen gegraben hatte und auch in Zellingen musste "ein Weib voll unbegränzten Stolzes" lernen, dass Bosheit nicht immer ungestraft bleibt. Der Freispruch des galanten Liebesschwindlers Georg Schumann wiederum wirft ein bezeichnendes Licht auf die Doppelmoral der besseren Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Der Ausgang des Prozesses gegen den Würzburger Zahnarzt Degens hingegen zeigt, dass die offensichtliche Lösung nicht immer die richtige ist.
In diesem Band begegnen wir Mördern, Totschlägern, Dieben, einem spielsüchtigen Stadtschreiber, Münzfälschern, Betrügern, untreuen Beamten und anderen Verbrechern. Ihre Schicksale und die ihrer Opfer sind längst vergessen. Höchste Zeit, das zu ändern! meint die Autorin. Folgen wir ihr also auf einer Spurensuche durch die unterfränkische Kriminalgeschichte.
Der Doppelmörder von Krommenthal
Gestatten, Schumann - Liebesschwindler und Lebemann
Die diebischen Drei vor Gericht
Kindsmord aus Verzweiflung
Vom Raubversuch zur einfachen Körperverletzung oder: Alles eine Frage der Interpretation
Der spielsüchtige Stadtschreiber von Schweinfurt
Lusberg 1865: Mordversuch mit glimpflichem Ausgang
Diebische Zeiten in Würzburg
Ein Bezirksgerichtssekretär auf krummen Wegen
Der unbelehrbare Seriendieb von Orb
Der Raubmörder von Schleerieth
Bestrafte Bosheit: Ein Fall aus Zellingen
Der Rentbeamte von Mellrichstadt
Der vermeidbare Tod: Ein Fall aus Wiesthal
Der intrigante Bauer und seine drei willigen Helfer: Ein Fall aus Salmsdorf
Der Schreiner, der Jude und die Sache mit dem Meineid
Die diebischen Brüder von Rossbach
Der Zahnarzt, der brennende Schrank und die Versicherung
Der mörderische Schäfer von Obbach
Der Kinderschänder von Mainaschaff
Die wundersame Rettung der Katharina L.
Schlägerei mit schmerzhaften Folgen: Ein Fall aus Glattbach
Der prozessfreudige Betrüger von Hessenthal
Münzfälscher im Glück oder: Im Zweifel für den Angeklagten
Georg Kammerzell, Gerichtsdienersgehilfe und Betrüger
Alter schützt vor Meineid nicht
Tödliches Arsen: Der Fall der Giftmörderin Ottilie Orth
Die schwangere Diebin
Die Münzfälscher von Miltenberg
Der meineidige Tagelöhner von Ruppertshütten
Der diebische Knecht von Schwebheim
Ein ganz gewöhnlicher Langfinger
Der diebische Müllergeselle von Marktsteinach
Ein glückloser Seriendieb vor Gericht
Adam Zürn, der Berufsbetrüger
Humorvolles zum Schluss: Was doch die Juristen für seltsame Ausdrücke haben