Publisher's Synopsis
Interkulturelle Offnung stellt einen Prozess der Organisation mbox{s-, Personal- und Qualitatsentwicklung dar, dessen Ziel es ist, Menschen mit Migrationsbiografie die gleiche Teilhabe an gesellschaftlichen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen zu ermoglichen, wie Mitgliedern der Mehrheitsgesellschaft. Kulturelle Vielfalt soll als gesellschaftliche "Normalitat" anerkannt und wertgeschatzt werden. Konkret bedeutet dies, bestehende Ablaufe und Routinen einer Organisation an die gesellschaftliche Vielfalt anzugleichen, sowie entsprechende Instrumente zu entwickeln und Schlusselprozesse zu definieren. Diversity Mainstreaming umfasst -- in Anlehnung und Erweiterung des GenderMainstreaming-Konzepts -- politisch und gesetzlich verankerte Handlungsansatze fur Verwaltungen und Institutionen, die Vielfalt als Querschnittsaufgabe fur die gesamte Organisation betrachten. Ungleichheiten und Ungleichbehandlungen sollen dadurch auf allen gesellschaftlichen und organisationalen Ebenen aufgehoben werden. Der vorliegende Sammelband umfasst Forschungsprojekte und Praxisbeispiele zum Themenbereich Interkulturelle Offnung und Diversity Mainstreaming, die in den letzten sechs Jahren am Institut fur Antidiskriminierungs- und Diversityfragen (IAD) der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg im Rahmen einer Forderung durch den Europaischen Integrationsfonds erstellt worden sind.