Publisher's Synopsis
Der Autor entwickelt ein uebersetzungskritisches Modell, das Elemente aus den verschiedenen uebersetzungstheoretischen Ansaetzen aufnimmt und zu integrieren versucht. Am Beispiel der ersten deutschen Uebersetzung von Fernando Pessoas Livro de Desassossego por Bernardo Soares soll gezeigt werden, inwiefern sich ein solches Modell auf einen konkreten Text anwenden laesst. Das Fazit der Analyse faellt insgesamt positiv aus, auch wenn am Ende festgestellt werden muss, dass Georg Rudolf Lind der alten Verfuehrung des Uebersetzers nicht entgeht, seinen Leser zum Verstehen zwingen zu wollen.