Publisher's Synopsis
Die Frage, welche Stellung die deutsche Bevoelkerung zum nationalsozialistischen Regime einnahm, steht seit langem im Zentrum der historiografischen Forschung. Die vorliegende Studie versucht, diese komplexe Fragestellung fuer jene Millionen von Volksgenossen zu beantworten, die die Klientel der Reichsanstalt fuer Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung bildeten. Gleichgewichtig daneben steht die Analyse der Funktion, die ein sozialpolitisches Regulativ, wie es die Reichsanstalt war, im NS-Staat auszufuellen hatte. Die Synthese aus beiden Fragestellungen wird schliesslich in der Verortung des Untersuchungsgegenstandes im Koordinatensystem von nationalsozialistischer Herrschaftspraxis und saekularer Modernisierung gefunden.