Publisher's Synopsis
Der Neuaufbruch der volkssprachlichen Literatur im spaeten 11. Jahrhundert in Deutschland wird vom Wiedererzaehlen biblischer Stoffe dominiert. Diese bibelepischen Texte stellen keine Uebersetzungen dar, sondern weisen eigene stoffliche und erzaehltechnische Strukturen auf, deren Klaerung bislang nur unvollstaendig gelungen ist. Die Arbeit erhellt die Bauformen zweier mit Illustrationen ueberlieferter fruehmittelhochdeutscher Bibeldichtungen dadurch, dass sie diese hinsichtlich ihrer inhaltlichen und strukturellen Gestaltung mit zeitgenoessischen biblischen Bilderzyklen vergleicht.