Publisher's Synopsis
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Regional verteilte Unternehmensstandorte sowie organisations-übergreifende Kooperationen mit Partnern verlangen nach neuen Wegen bei der Organisation von inner- und zwischen-betrieblichen Projektabläufen. Durch die steigende Komplexität der Arbeits-umgebung lassen sich Aufgaben nur durch intensivere Kommunikation, Koordination und Kooperation zwischen den einzelnen Projektbeteiligten effizient lösen. Aus diesem Grund verfolgen Unternehmen zunehmend "Collaboration-Strategien" und versuchen durch Bildung virtueller Teams diesen veränderten Anforderungen gerecht zu werden. Die vorliegende Arbeit fasst die geschilderte Problematik auf und beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der IuK-Technik, die veränderten Gegebenheiten bei räumlich verteilter Projektarbeit zu unterstützen. Das Ziel der Arbeit besteht darin, Softwaresysteme aufzuzeigen und kritisch zu betrachten, die die notwendige Infrastruktur zur virtuellen Projektkommunikation, -koordination und -kooperation bereitstellen. Um dem Leser zunächst einen Einblick in den Wandel der betrieblichen Projektabwicklung zu geben, werden einleitend die Grundlagen im Zusammenhang mit Teams, Informations- und Kommunikationstechnik sowie räumlicher Verteilung erörtert.