Publisher's Synopsis
Jedes Urteil bewegt sich in einem Spannungsverhltnis zwischen den Postulaten der richterlichen Unabhngigkeit, der Richtigkeit der Entscheidung und der Einheitlichkeit in der Rechtsprechung. Die Einrichtung verstrkter Senate auf hchstrichterlicher Ebene bezweckt eine Realisierung dieser unterschiedlichen Grundstze. Beim Obersten Gerichtshof sind verstrkte Senate bislang fnfzig Mal ttig geworden. Diesen Entscheidungen kommt normativ und faktisch hchste Relevanz zu; die Institution verstrkter Senate und deren Leitjudikatur ist daher von nachhaltiger wissenschaftlicher und praktischer Bedeutung. Erstmals werden smtliche Entscheidungen und Rechtsstze verstrkter Senate beim Obersten Gerichtshof dokumentiert und empirisch aufbereitet. Neben dogmatischen Ausfhrungen wird die Vollziehung der gesetzlichen Vorgaben durch den Obersten Gerichtshof einer kritischen Analyse unterzogen. Geschichtliche, rechtsvergleichende und rechtspolitische Ausfhrungen runden die Arbeit ab.