Publisher's Synopsis
Es gehort zu den Merkwurdigkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte, dass den Verbrechen von Wehrmacht und SS wahrend des 2. Weltkrieges im besetzten Griechenland in der juristischen und politischen Aufarbeitung der NS-Diktatur bisher kaum Aufmerksamkeit geschenkt wurde und sie auch kaum ins Bewusstsein der deutschen Offentlichkeit gedrungen ist. Um dem entgegenzuwirken und zumindest die historische Erforschung dieser in deutschem Namen begangenen Untaten zu fordern, wurde unter Mitarbeit der Vereinigung "Gegen Vergessen - fur Demokratie" eine Tagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll durchgefuhrt, deren Beitrage diese Problematik generell und exemplarisch beleuchten.Aus dem Inhalt: A. Geisel und H.-J. Vogel, Einfuhrungsvortrage - H. A. Richter, Griechenland im 2. Weltkrieg - W. Dressen, Deutsche Suhnemassnahmen und Vergeltungsaktionen in Griechenland im Spiegel der deutschen Strafverfolgung - D. Begemann, Tatort Distomo - S. Perels, Justiz und Staatsverbrechen - S.-S. Spiliotis, Der Fall Merten und die deutsch-griechische "Aufarbeitung " der Besatzungsherrschaft - B.P. Mathiopoulos, Die noch offenen Fragen aus der Besatzungszeit Griechenlands - S. Skarpelis-Sperk, Last - Verantwortung - Versohnung. Politische Perspektiven fur das zukunftige Verhaltnis Deutschlands zu Griechenland.