Publisher's Synopsis
Parallel zum rasanten Wachstum des Schuldenbergs der privaten Haushalte steigt deren Risiko, finanzielle Lasten nicht mehr bewaeltigen zu koennen. Risikobehaftet ist auch der Status der Schuldnerberatungen. Die stetig steigende Nachfrage wuerde sie zu bluehenden sozialen Betrieben machen, stuenden dem nicht restriktive Sozialbudgets und unsichere Beziehungen zu den Wohlfahrtsverwaltungen entgegen. Entwicklung und Status quo der Verschuldungsproblematik und der Arbeit mit Verschuldeten werden analysiert und mit Illustrationen aus dem wirklichen Leben im Schuldnerberatungsalltag ausgestattet. Rechtspolitische und praxisorientierte Vorschlaege zeigen Moeglichkeiten auf, wie der derzeit vorherrschende kurative Weg der Betreuung ueberschuldeter Haushalte sinnvoll durch praeventive Ansaetze ergaenzt werden kann.