Delivery included to the United States

Verhältnis Von Todesstrafe Und Verfasstheit Staatlicher Gewalt

Verhältnis Von Todesstrafe Und Verfasstheit Staatlicher Gewalt Vom Hethitischen Recht Bis Zur Hessischen Verfassung

Paperback (04 Sep 2019) | German

Save $22.38

  • RRP $43.29
  • $20.91
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 16 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Rechts- und Verfassungsgeschichte I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Todesstrafe ist die schärfste Sanktion, die eine Exekutivgewalt einer Gesellschaft gegen deren Mitglieder verhängen kann. Die fundierte Diskussion bezüglich dieser Rigorosität begründete der italienische Jurist Cesare Beccaria im Jahre 1764 in seinem Werk "dei delitti e delle pene". Trotz vieler Ansichten - unter denen auch die Befürwortende des Philosophen Immanuel Kant - besteht zumindest darin Einigkeit, dass für eine fundierte Auseinandersetzung vor allem die "rechtsgeschichtliche Entwicklung" der Todesstrafe analysiert werden muss. Denn meistens verfolgt die strafende Gewalt mit der (Nicht-)Exekution einen bestimmten Zweck. Die unterschiedlichen verfassungsrechtlichen Faktoren, die Einfluss auf diesen Zweck nehmen, werden im Folgenden - von der altorientalischen Tradition bis zur hessischen Verfassung - kurz dargestellt.

Book information

ISBN: 9783668980983
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 44
Weight: 68g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 3mm