Publisher's Synopsis
Die vorliegende Arbeit liefert auf theoretisch anspruchsvollem Niveau in Auseinandersetzung mit der Tradition der Lernbehindertenpaedagogik eine wissenschaftlich verlaessliche Basis fuer eine bildungstheoretische und -politische Diskussion um die Neugestaltung des Bildungswesens, dessen Integrationsfaehigkeit hinsichtlich benachteiligter Kinder und Jugendlicher laengst fragwuerdig geworden ist. Der Verfasser belegt darin die These, dass die Probleme der Erziehung und Bildung Lernbehinderter wissenschaftlich angemessen nur auf der Basis einer paedagogischen Theorie der erschwerten Lebenslage thematisiert werden kann. Zugleich versucht er darzulegen, wie eine allgemeinbildende Schule diesen Schuelern gerecht werden kann, ohne dass es zu diskriminierender Zwangsbeschulung in Sonderschulen fuer Lernbehinderte zu kommen braucht.