Publisher's Synopsis
Der Band dokumentiert das Deutsch-Japanische Verfassungsgesprach 2017, welches knapp 30 deutsche und japanische Staatsrechtslehrer gefuhrt haben. Er schliesst thematisch an das Deutsch-Japanische Verfassungsgesprach 2015 ("Verfassungsentwicklung I") an, das sich mit der Verfassungsentwicklung unter den Aspekten von Verfassungsinterpretation, Verfassungsanderung und Verfassungswandel beschaftigt hatte. In dem vorliegenden Band steht der institutionelle Aspekt der Aktualisierung einer Verfassung durch die Verfassungsgerichtsbarkeit und die damit einhergehenden Eigenarten der Verfassungsentwicklung im Vordergrund. Themenschwerpunkte bilden die Dichotomie von integrierter und isolierter Verfassungsgerichtsbarkeit, das informelle Handeln der Verfassungsgerichtsbarkeit, die Urteilsverfassungsbeschwerde, die verfassungskonforme Auslegung, die Reaktionsweisen des Gesetzgebers sowie Rolle und Wirkung unterschiedlicher Spruchkorper fur und auf verfassungsgerichtliche Entscheidungen.