Publisher's Synopsis
Die Pandemie hat in allen europaischen Staaten zu erheblichen, vorher so nicht denkbaren (Grund-)Rechtseingriffen und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen gefuhrt. Die Autorinnen und Autoren widmen sich aus einer rechtsvergleichenden Perspektive Fragen zu Rechtsgrundlagen und grundlegenden Handlungsformen der Pandemiebekampfung (z. B. Handeln durch Rechtsverordnung/Allgemeinverfugung, Rechtsschutz) und verfassungsrechtlichen Fragestellungen (Notstandsmassnahmen, Grundrechtsschutz, Foderalismus, Demokratieprinzip).
Aus der Perspektive zweier Mitgliedstaaten der Europaischen Union - Deutschland und Tschechien - werden u. a. die Themen Wahlen, Versammlungen, Impfpflicht, Bewegungseinschrankungen, effektiver Rechtsschutz und Datenschutz betrachtet und durch Kommentare aus der jeweils anderen Rechtsordnung erganzt.