Publisher's Synopsis
Die Beziehungen zwischen Verfassungsordnungen und Krieg sind eine historische Konstante. Die phanomenologische Vielfalt militarischer Gewaltausubung macht die Begrenzung von Kriegen zu einer fundamentalen Herausforderung insbesondere des Verfassungs- und Volkerrechts. Denn Kriege haben auch Wirkungen auf die Strukturen und Funktionsformen von rechtlichen Ordnungen hoheitlicher Herrschaft. Die Beitrage dieses Bandes untersuchen diese Entwicklungsdynamiken im historischen Langsschnitt. Der Blick reicht vom europaischen Hochmittelalter uber die fruhe Neuzeit und die beginnende Moderne bis zur Gegenwart des nationalen und internationalen Kriegsrechts. Dabei zeigt sich, dass die Verflechtungen von verfassungsformigen Ordnungen hoheitlicher Herrschaft und kriegerischen Konflikten als immer wieder neues komplexes Geschehen zu erfassen sind, auch wenn sich einzelne Muster der historischen Entwicklung ausmachen lassen.