Publisher's Synopsis
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. "Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Pro-ble-men von morgen vorwiegend mit Menschen, die Strukturen von gestern ge-baut haben und das Morgen innerhalb der Organisation nicht mehr erleben wer-den." Ob-wohl dieses Zitat aus dem Jahr 1990 stammt, so macht es deutlich, dass be-reits vor über einem Jahrzehnt die Grenzen der damals gängigen und auch heu-te noch vielfach anzutreffenden Organisations- und insbesondere auch Ver-gü-tungs-strukturen erkannt wurden. Ge-ra-de in der Finanzdienstleistungsbranche ist in den letzten Jahren ein Span-nungs-feld zwischen Kostendruck und Ertragsnotwendigkeit entstanden. Um sich im zunehmenden Wettbewerb der Kreditinstitute mit schrumpfenden Mar-gen behaupten zu können, muss es Ziel der Banken sein, das Lei-stungs-be-wusstsein der Mitarbeiter zu fördern. Das gilt insbesondere für den Ver-triebs-bereich. Damit geht natürlich die Frage nach neuen, flexiblen und lei-stungs-ori-en-tier-ten Vergütungssystemen einher, um die Motivation der Mitarbeiter zu stei-gern. Gerade im Vertriebsbereich der Banken finden sich sowohl individuelle als auch teamorientierte variable Vergütungssysteme.