Delivery included to the United States

Vanitas, memento mori und carpe diem in der Lyrik des Barock:Darstellung und Analyse anhand ausgewählter Texte

Vanitas, memento mori und carpe diem in der Lyrik des Barock:Darstellung und Analyse anhand ausgewählter Texte

Paperback (04 Feb 2012) | German

  • $21.67
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Fachrichtung 4.1 - Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine detaillierte Formanalyse, Sprachanalyse und Interpretation folgender Barockgedichte: 1. Andreas Gryphius: Es ist alles eitel 2. Martin Opitz: Ich empfinde fast ein Grauen aka Carpe Diem 3. Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Vergänglichkeit der Schönheit Zusätzlich werden die drei zentralen Barockbegriffe vanitas, memento mori und carpe diem vorgestellt und anhand der ausgewählten Gedichte näher erläutert. Dabei werden auch zeitgeschichtliche Hintergründe thematisiert, die zum Verständnis der Epoche und der Gedichte beitragen.

Book information

ISBN: 9783656117858
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 64
Weight: 95g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 4mm