Delivery included to the United States

Untersuchungen Zum Prosawerk Thomas Bernhards Die Studie Und Der Geistesmensch Entwicklungstendenzen in Der Literarischen Verarbeitung Eines Grundmotivs

Untersuchungen Zum Prosawerk Thomas Bernhards Die Studie Und Der Geistesmensch Entwicklungstendenzen in Der Literarischen Verarbeitung Eines Grundmotivs Die Studie Und Der Geistesmensch - Gießener Arbeiten Zur Neueren Deutschen Literatur Und

Paperback (01 Oct 1998) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Trotz einer Vielzahl von literaturwissenschaftlichen Beitraegen zur Motivforschung ist bislang versaeumt worden, ein im Prosawerk Thomas Bernhards zentrales Motiv eingehender zu beleuchten: das Studien- oder Schriftmotiv. Die Untersuchung entkraeftet das nach wie vor bestehende Vorurteil, Thomas Bernhards Prosa erschoepfe sich in der sinnlosen Wiederholung des Immergleichen, und schaerft den Blick fuer Entwicklungstendenzen in der literarischen Verarbeitung dieses Grundmotivs. Neben der Analyse des Erzaehlverfahrens und der literarischen Konstruktion des Geistesmenschen, dient die Untersuchung des Studienmotivs in erster Linie dazu, die Veraenderungen und Konstanten im Bernhardschen Erzaehlkosmos, ausgehend von Das Kalkwerk (1970) ueber Korrektur (1975) bis hin zu Beton (1982), transparent zu machen. Dabei erweist sich das Studienmotiv nicht nur als ein thematischer Knotenpunkt im Prosawerk, sondern gleichzeitig als bedeutender Indikator, an dem sich Veraenderungen in der literarischen Behandlung des gleichen Stoffes ablesen lassen.

Book information

ISBN: 9783631339794
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 175
Weight: 240g
Height: 210mm
Width: 148mm