Publisher's Synopsis
Der vierte Band der Reihe treffpunkt logopadie fragt, mit welchen Forderfaktoren mundliche Kompetenzen bei Menschen mit eingeschrankter oder fehlender Lautsprache unterstutzt werden konnen. Sprachliches Handeln besteht aus vier verschiedenen Modalitaten: Horen, Sprechen, Lesen und Schreiben. Die Bereiche des Horens und Sprechens werden in diesem Band als Mundlichkeit zusammengefasst. Schwerpunktthema der Beitrage sind die mundlichen Kompetenzen in der Unterstutzten Kommunikation. Modellbeschreibungen zu einzelnen Spezifika von Kommunikation fuhren in die Thematik ein. Im Hauptteil beleuchten verschiedene Autorinnen und Autoren aus Theorie und Praxis anschaulich und anhand vieler Beispiele, wie die mundliche Kommunikation bei Menschen mit leicht bis stark ausgepragten Barrieren unterstutzt werden kann. Das Buch richtet sich an Sonderpadagoginnen und Sonderpadagogen im schulischen Bereich, Logopadinnen und Logopaden sowie andere Fachpersonen der Unterstutzenden und Unterstutzten Kommunikation