Publisher's Synopsis
Excerpt from Unterseebootskrieg und Hungerblockade
Vorwort V�lkerrechtliche Vereinbarungen �ber die Behandlung des See handels im Kriege L., Englands �nderungen zur Londoner Erkl�rung Begr�ndung der �nderungen von seiten Englands und ihre Widerlegung England hat fr�her selbst gegen derartige �nderungen protestiert Auch Amerika urteilt so Deutschland protestiert. England f�hrt in seiner willk�rlichen Behandlung des V�lkerrechts fort England widerspricht sich selbst. Ergebnis: England hat von Kriegsbeginn an den von ihm selbst mit geschaffenen und anerkannten Rechtsboden verlassen. Milit�rische Ausnutzung der neuen, von England willk�rlich ge schaffenen Rechtsgrundlage 1. Das Minenfeld in der s�dlichen Nordsee. 2. Erkl�rung der Nordsee zum Kriegsgebiet Damit ist die Hungerblockade gegen das deutsche Volk fertig eingerichtet Wirkungen der Hungerblockade auf die Zivilbev�lkerung Deutsch lands Deutschland hat, wahrend England seine Hungerblockade aus baut, die v�lkerrechtlichen Vereinbarungen streng beachtet. Die englische Kriegsgebietserkl�rung der Nordsee ist nichts anderes als eine neue, v�lkerrechtswidrige Form der Blockade Infolge Englands Vorgehen war Deutschland frei von den bis herigen v�lkerrechtlichen Bindungen Deutschland war trotzdem immer bereit, den u-bootskrieg anizu geben, sobald England zur Londoner Erkl�rung zur�ckkehrte Englische und franz�sische Fachleute best�tigen die Berechti gung und Notwendigkeit des deutschen U Bootskrieges Die Wirkungen des U Bootskrieges waren ungleich gelinder als die der Hungerblockade.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.