Publisher's Synopsis
Von Lehrkraften und Bildungsinstitutionen wird die migrationsbedingte Diversitat unserer Gesellschaft haufig als eine Herausforderung wahrgenommen. Die Chancen fur eine gerechtere und partizipativere Bildung bleiben dabei oft unerkannt. Wie fachspezifisches Lehren und Lernen diversitatsbewusst und diskriminierungskritisch reflektiert und gestaltet werden konnen, zeigt dieser Band anhand empirischer Forschungsergebnisse und innovativer didaktischer Konzepte. Internationale Perspektiven erganzen die Beitrage aus Deutschland. Sie vermitteln konkrete Uberlegungen und Vorschlage fur eine Mehrsprachigkeitsdidaktik sowie Didaktik und Unterrichtspraxis des Politik-, Kunst-, Deutsch-, Naturwissenschafts- und Religionsunterrichts.