Publisher's Synopsis
Die paradigmatische Bedeutung, die der Humboldtschen Universitatsreform bis heute zukommt, ist Grund genug, nach der historischen Bedeutung und der gegenwartigen Orientierungskraft derjenigen Impulse zu fragen, durch die Schleiermacher die Berliner Neugrundung vor 200 Jahren beeinflusst hat. Dafur werden in diesem Band die Ideen und Initiativen, mit denen Schleiermacher sich in die Berliner Universitatsgrundung einbrachte, in den weiteren Zusammenhang seiner Begrundung des Wissenschaftscharakters von Theologie gestellt. Zentral ist dabei seine Verhaltnisbestimmung von Religion und Christentum, Kirche und Kultur, mit der Schleiermacher ein modernetaugliches Theologie-, Christentums- und Kirchenverstandnis zu begrunden sucht.