Publisher's Synopsis
English summary: This is a complete translation of the Yerushalmi Yoma into German. It includes a commentary based on classical commentaries and modern scholarship as weIl as textual notes, cross references, parallels and indexes. Yoma deals with the ritual of the Day of Atonement. In eight chapters, the Mishnah tradition is expanded by early rabbinie illustrations and explanations both in halakhic discussion and in haggadic narrative.
German description: Der Traktat Yoma ('Versohnungstag') des Talmud Yerushalmi ist der alteste rabbinische Kommentar zur Mishna uber den Versohnungstag. In insgesamt acht Kapiteln wird zunachst die einwochige Vorbereitung des Hohenpriesters behandelt, der bei dem kultischen Dienst dieses Festtags die Hauptrolle spielt. Anschliessend werden in chronologischer Reihenfolge die einzelnen Tempelriten beschrieben, besonders diejenigen, die diesem Tag sein eigentumliches Geprage geben: die Einkleidung des Hohenpriesters, die Sundenbekennmisse, das Raucheropfer und die Blutsprengungen im Allerheiligsten, die Austreibung des Asasel-Bocks und die Toralesung. Zum Schluss werden das am Versohnungstag geltende Fastengebot und die - auch unabhangig vom Tempelkult gegebenen - Bedingungen und Moglichkeiten der Suhne und Sundenvergebung erortert.
Ausser rein halachischen Diskussionen bietet der Traktat in betrachtlichem Masse auch haggadische Stoffe. Bevorzugte Themen sind neben Suhne und Vergebung der Kult und die Priesterschaft des Zweiten Tempels, die glanzenden Hohepunkte, aber auch die dunklen Seiten seiner Geschichte.