Publisher's Synopsis
Kontinuierliche Erwerbsbiografien sichern berufliche und soziale Teilhabe. Individuelle Lebensverlaufe bedingen Anpassungen im Erwerbsleben, manchmal auch Unterbrechungen, was Teilhabe gefahrden kann. Wie Ubergange im Arbeitsleben und (Wieder )Eingliederung in den Arbeitsmarkt erfolgreich gestaltet werden konnen, zeigen die elf Beitrage des Bandes aus rechts, sozial- und rehabilitationswissenschaftlicher Perspektive. Analysiert werden praventive Konzepte (z.B. Fragen des betrieblichen Gesundheitsschutzes oder der beruflichen Weiterbildung) ebenso wie thematisch verschiedene Anpassungsverfahren (z.B. das Betriebliche Eingliederungsmanagement oder familienfreundliche Gestaltungsrechte). Auch den schwierigen Fragen von Statuswechseln zwischen Selbstandigkeit und abhangiger Arbeit wird nachgegangen. Der Band ehrt Wolfhard Kohte, der sich in seinem wissenschaftlichen Werk den vielfaltigen Facetten beruflicher Inklusion mit phantasievoller Kreativitat und nachhaltigem Erfolg gewidmet hat.