Publisher's Synopsis
Besonders in hoch-anspruchsvollen Lern-/Denkvorgaengen (Problemloesen) ist die Gefahr gross, dass die Lernenden Loesungsprozesse falsch ansetzen / eine falsche Loesungs- Strategie waehlen und die Loesung verfehlen, weil sie schon die verbale Aufgabenstellung nicht richtig verstanden haben. Die Arbeit untersucht, ob es Moeglichkeiten einer sprach-unabhaengigen Information ueberhaupt gibt, ob und wieweit sie prozess-steuernd wirken und wie sie im (Technik-)Unterricht eingesetzt werden kann.