Publisher's Synopsis
Zur Aufarbeitung der Geschichte der 1946 (wieder)gegrundeten Johannes Gutenberg-Universitat ist die Reihe "Beitrage zur Geschichte der Universitat Mainz - Neue Folge" initiiert worden, in der verschiedene Aspekte der historischen Entwicklung der Mainzer Universitat Berucksichtigung finden. Der vorliegende Sammelband (Teil 2) uber die wichtigsten Grundungspersonlichkeiten der Universitat stellt die diesbezuglichen Protagonisten der "ersten Stunde" aus dem Bereich der Kommunalpolitik und der Universitatsverwaltung in systematischen einzelbiographischen Studien vor. Er erganzt damit die bereits in Teil 1 prasentierten "Grunderbiographien". Inhalt Jorg Michaels: Zum Geleit Friedrich Schutz: Louis Theodore Kleinmann (1907-1979). Franzosischer Stadtkommandant von Mainz 1945/46: der "Vater der Stadt" Michael Kissener: Dr. Otto Eichenlaub (1898-1954) und das Oberregierungsprasidium Hessen-Pfalz in der Grundungsphase der Johannes Gutenberg-Universitat Hermann-Josef Braun: Bischof Albert Stohr (1890-1961) und die Grundung der Johannes Gutenberg-Universitat Frank Teske: Emil Kraus (1893-1972). Oberburgermeister der Stadt Mainz und Grundungsvorsitzender der Vereinigung "Freunde der Universitat Mainz" Anton Maria Keim: Michel Oppenheim (1885-1963). Mainzer Kulturdezernent und "Freund der Universitat" Jurgen Siggemann: Fritz Eichholz (1902-1994). Der erste Kanzler der Johannes Gutenberg-Universitat Anno Vey: Adalbert Erler (1904-1992). Der erste Prorektor der Johannes Gutenberg-Universitat (1946/47)