Publisher's Synopsis
Die Reihe "Studien interdisziplinare Geschlechterforschung" prasentiert regelmaßig neuere Untersuchungen uber Herausbildungen und Bedeutungen von Geschlecht. Verknupft werden natur-, technik-, sozial- und kulturwissenschaftliche Sichtweisen. Ebenfalls thematisiert werden hochschulpolitische Entwicklungen und Perspektiven von Geschlechterforschung in und außerhalb der Hochschule. Die Reihe wird herausgegeben vom Zentrum fur interdisziplinare Frauen- und Geschlechterforschung an der Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (ZFG) und dem Zentrum fur feministische Studien, Universitat Bremen (ZFS). In diesem Band: In unserer heutigen Technowissenschaftskultur ist die Frage nach dem Verhaltnis von Korper und Maschine zentral. Wahrend Korper denaturalisiert und durch die Life- und Cyberscience als turbulent und dynamisch reformuliert werden, wird Maschinen Sozialitat zu- und eingeschrieben. An Beispielen aus der Robotik, Embodied Agents-Forschung und anderen Technowissenschaften, mit Bezug auf Philosophie, Wissenschaftsforschung und Literatur wird gezeigt, wie sich transklassische Maschinen und post-humane Korper herausbilden und geschlechtlich neu kodiert werden.