Publisher's Synopsis
Friedhelm Marx/Hans Wisskirchen: Zur Entwicklung des demokratischen Denkens bei Thomas Mann Alexander Gallus: Geistiges Maandern auf dem Weg zur Weimarer Demokratie. Die Rede "Von deutscher Republik" und Thomas Manns Intellektuellenwerdung Caren Heuer: Es lebe die deutsche Republik? Thomas Mann und die Zeitenwende der Weimarer Demokratie Tim Lorke: Royalisten anderer Art. Zu den Kontinuitaten in Thomas Manns Denken uber die Demokratie Corina Erk: Die Manns, Europa und die Demokratie. Positionen in Essays, Reden und im "Zauberberg" Thomas Pekar: Die Demokratie der Zukunft. Zum fluiden Demokratieverstandnis Thomas Manns Jakob Lenz / Erik Schilling: Gipfelblick - und dann zuruck: Intertextuelle Reflexionen auf Raume, Erkenntnis und Politik in Thomas Manns "Zauberberg" und Platons "Politeia" Yahya Elsaghe: Zu Thomas Manns fiktionalen Darstellungen der Weimarer Republik Michael Navratil: Ironischer Elitarismus. Menschlicher und erzahlerischer Rang in Thomas Manns "Der Erwahlte" und "Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" Alexander Pappe: Zur Thomas-Mann-Rezeption in den Reden der deutschen Bundesprasidenten Frido Mann: Von deutscher Republik 1922/2022 Michael Maar: Der Kontrakt des Dichters. Laudatio auf Jonathan Franzen zur Verleihung des Thomas Mann-Preises Jonathan Franzen: Rede anlasslich der Verleihung des Thomas Mann-Preises Alexander Kosenina: Heimsuchung durch das Leben. Hofmannsthals "Der Tor und der Tod" und Thomas Manns "Tristan" Jan Assmann: Thomas Manns Morgenlandfahrt - die Josephromane Clara Fischer: Zufalliges Plagiat? Hans von Hulsens "Kleine Agnete" und Thomas Manns "Gesang vom Kindchen" Rudolf Ernst: Die Liquidation, die keine war. Die Fortfuhrung der Firma Joh.Siegmd.Mann nach dem Tode des Senators Mann