Publisher's Synopsis
Dieser Band enthaelt Aufsaetze ueber bestimmte Aspekte des Werkes von Thomas Bernhard sowie ueber seine Beziehungen zu anderen Autoren und Philosophen. Zum ersten Mal werden interessante Fakten und Zusammenhaenge ueber Bernhards Verhaeltnis zur Philosophie der deutschen Romantik sowie zu den Schriften Kierkegaards, Nietzsches, Heideggers und Gadamers aufgezeigt. Besonderes Augenmerk gilt auch stilistischen und sprachaesthetischen Aspekten des Erzaehlwerks, etwa im Zusammenhang mit Karl Kraus. Darueber hinaus wird das Verhaeltnis des Autors zur deutschen Geschichte und Gegenwart diskutiert.