Publisher's Synopsis
In dem als Einfuhrung konzipierten Lehrbuch wird zunachst die Bedeutung von Theorie fur die Forschung und die Praxis Sozialer Arbeit begrundet. Nach einem geschichtlichen Abriss der Theorieentwicklung werden die aktuell bedeutsamsten Theorien Sozialer Arbeit von denjenigen vorgestellt, die massgeblich an deren Entwicklung beteiligt waren. Prasentiert werden systemtheoretische, macht- und diskursanalytische, psychoanalytische, lebenswelt- und lebensbewaltigungsorientierte Ansatze sowie der Capability Approach. Abgerundet wird der Band durch einen systematischen Vergleich der Theorieansatze bezuglich der Fragen nach dem Gegenstand Sozialer Arbeit, ihren Adressatinnen und Adressaten sowie dem Theorie-Praxis-Verhaltnis. Zudem werden in einem Ausblick transdisziplinare Perspektiven der Theorieentwicklung in der Sozialen Arbeit zur Diskussion gestellt. Mit Beitragen von Michael Winkler, Silvia Staub-Bernasconi, Michael Klassen, Fabian Kessl, Holger Ziegler, Cornelia Fussenhauser, Margret Dorr.