Publisher's Synopsis
Ausgangspunkt der Arbeit sind die Kontrolltheorien oder Bindungstheorien, wie sie in den 50er und 60er Jahren in den USA von Travis Hirschi und anderen entwickelt wurden. In einer kritischen Auseinandersetzung mit der Datenerhebung, den Vorannahmen und Schlussfolgerungen wird aufgezeigt, wo Staerken und Schwaechen der Kontrolltheorien liegen und dargelegt, dass die Theorie des sozialen Lernens der herausragende Ansatz zur Erklaerung von abweichendem Verhalten ist. Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura zeigt dies deutlich. Ausgehend von den Annahmen der lerntheoretischen Theorie wird aufgezeigt, welche vielfaeltigen Erklaerungsmuster die Lerntheorie bietet und wie diese somit anderen Theorien in der Kriminologie ueberlegen ist.